Julia Wagentristl
„Ich will unser Land langfristig positiv und für die nächsten Generationen mitgestalten!“
Julia
Wagentristl
„Ich will unser Land langfristig positiv und für die nächsten Generationen mitgestalten!“
Meine Arbeit und mein Werdegang
Moderne Bildung, hochwertige Arbeitsplätze, zukunftsfähige Infrastruktur, verlässliche Gesundheitsversorgung und eine intakte Natur: All das sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass unsere ländlichen Regionen und Gemeinden Zukunftsräume sind und bleiben. Egal, ob in der Gemeinde als Gemeinderätin, im Bezirk als Mitglied des Parteivorstandes oder im Land als Landtagsabgeordnete: Ich will unser Land langfristig positiv und für die nächsten Generationen mitgestalten!
Meine Themen
Im Zeichen einer echten Generationengerechtigkeit müssen wir auf unsere Natur schauen. Sie ist unser aller Lebensgrundlage – insbesondere unserer Landwirte – und versorgt uns mit wertvollen und vor allem heimischen Nahrungsmitteln. Das Bewusstsein muss dahin gehen, dass ein sorgsamer Umgang mit unserem Planeten uns seiner Ressourcen selbstverständlich ist. Wir brauchen daher vielfältige Maßnahmen, um unsere Umwelt zu schützen.
Bildung, Ausbildung und Qualifikation zählen zu den wertvollsten Standortvorteilen Österreichs. Bildung fördert aber nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und eine positive gesellschaftliche Entwicklung. Der digitale Kulturwandel im Bildungssystem beginnt gerade erst. Im Freizeitbereich sind Kinder den Umgang mit digitalen Medien gewohnt. Dieses Bild muss sich auch im Bildungsbereich widerspiegeln. Das darf aber keine Frage der sozialen Möglichkeiten der Familien werden. Wir verstehen Bildungseinrichtungen als lernende Institutionen, in denen jedes Kind die Chance auf schulische Bildung bekommt. Unser Ziel ist es, alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern und auch die MINT-Fähigkeiten zu stärken. Wir brauchen daher einen Mix aus Investitionen und der Qualitätssicherung für eine moderne Bildung.
Wir müssen unseren Bezirk für Wirtschaftstreibende attraktiver gestalten. Nur, wenn sich Unternehmen bei uns ansiedeln, können interessante Berufsmöglichkeiten hier bei uns geschaffen werden und es müssen weniger Leute auspendeln. Moderne Arbeitswelten sind das Produkt industrieller, gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung – mit Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Gesundheits- und Pensionssystem. Die daraus entstehenden Chancen und Herausforderungen für Menschen und Unternehmen gilt es zu nutzen. Wir brauchen daher eine kluge und vorausschauende Regional- und Standortpolitik, die Arbeitsplätze schafft.
In der Frauenpolitik ist viel passiert, aber wir sind noch nicht am Ziel. Wir müssen daher gemeinsam alles daran setzen, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte, sondern auch gleiche Chancen haben. Die wirtschaftliche Unabhängigkeit aller Frauen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Einkommensgerechtigkeit müssen weiter vorangetrieben werden. Auch die Gendermedizin, das automatische Pensionssplitting (Opt out) und die Attraktivierung technischer Berufe für Frauen, aber auch die Aufwertung und faire Entlohnung für gewissen Branchen sind wichtige Schritte in die richtige Richtung. In der Frauenpolitik gibt es nicht nur im Burgenland noch viel zu tun!
