Manfred Niszl.
 Vizebürgermeister 
 manfred@niszl.at 
 +43 664 396 48 81 

Für unsere Gemeinde aktiv.

Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite
und haben jederzeit ein offenes Ohr. Gerne ist unser Team erster Ansprechpartner
für Anliegen aller Art. Wir nehmen uns für ein persönliches Gespräch Zeit und
sind ebenso per E-Mail erreichbar.

GV Harald Siegl

GR Elisabeth Stier

GR Richard Schiwampl

GR Karin Nebenmayer

GR Andrea Absatz

GR Mag. Johann Manschek

EGR Sabine Hofstädter

Aktuelles aus Breitenbrunn.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
02.05.23 - 21:12
ÖVP Breitenbrunn

Netflix-Kunden aufgepasst: Betrügerische E-Mails im Umlauf!

Dabei versenden Kriminelle E-Mails im Namen des Streaming-Anbieters und erfinden einen Grund, der es notwendig macht, dass Sie Ihre Daten bekannt geben.
Derzeit geben die Betrüger vor, dass es Probleme mit Ihrer Rechnung gäbe, ihr Abonnement deshalb gekündigt worden wäre und sie dieses reaktivieren müssten.

⚠️ Falls Sie eine solche Mail erhalten, sollten Sie auf keinen Fall auf den enthaltenen Link klicken bzw. persönliche Informationen angeben!

Nähere Infos findest du hier: help.netflix.com/de/node/65674
... Mehr LesenWeniger Lesen

01.05.23 - 19:15
ÖVP Breitenbrunn
ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz
Bundesministerin Karoline Edtstadler war als Gastrednerin beim ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz.
Von der Arbeitnehmervertretung wurden dringende Anträge im Burgenländischen Landtag aufgrund der höchsten ORF-Länderabgabe aller Bundesländer, der Baulandsteuer, bis hin zu überteuerten Energiepreisen formuliert und gestellt
Christian Sagartz wurde mit seinen Stellvertretern mit 100 % der Stimmen zum Landesobmann wiedergewählt.Image attachmentImage attachment

ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz
Bundesministerin Karoline Edtstadler war als Gastrednerin beim ÖAAB-Landestag in Deutschkreutz.
Von der Arbeitnehmervertretung wurden dringende Anträge im Burgenländischen Landtag aufgrund der höchsten ORF-Länderabgabe aller Bundesländer, der Baulandsteuer, bis hin zu überteuerten Energiepreisen formuliert und gestellt
Christian Sagartz wurde mit seinen Stellvertretern mit 100 % der Stimmen zum Landesobmann wiedergewählt.
... Mehr LesenWeniger Lesen

27.02.23 - 16:55
ÖVP Breitenbrunn
INFORMATIONSABEND DIENSTAG, 7. MÄRZ 2023 um 18:00 UHR in der KIRSCHBLÜTENHALLE EISENSTADTER STRASSE 18, 7091 BREITENBRUNN AUS DER REGION FÜR DIE REGION.
Raiffeisen Burgenland
NACHHALTIGKEITSINITATIVE
MIT SONNENENERGIE
NACHHALTIG
KOSTEN SPAREN
WERDEN SIE TEIL DER ENERGIEGENOSSENSCHAFT!
Informieren Sie sich über die neu gegründeten burgenländischen Energiegenossenschaften. Die Energie wird mittels Photovoltaik-Anlagen von den zuliefernden Mitgliedern eingespeist und vor den Mitgliedern bezogen. Jeder, der im Burgenland wohnt.
kann dabei sein - ob Privathaushalte, Vereine oder Unternehmen - mit oder ohne Photovoltaik-Anlage EINLADUNG ZUM 
WWW.RNI-BGLD.AT
Raiffeisen Burgenland

INFORMATIONSABEND DIENSTAG, 7. MÄRZ 2023 um 18:00 UHR in der KIRSCHBLÜTENHALLE EISENSTADTER STRASSE 18, 7091 BREITENBRUNN AUS DER REGION FÜR DIE REGION.
Raiffeisen Burgenland
NACHHALTIGKEITSINITATIVE
MIT SONNENENERGIE
NACHHALTIG
KOSTEN SPAREN
WERDEN SIE TEIL DER ENERGIEGENOSSENSCHAFT!
Informieren Sie sich über die neu gegründeten burgenländischen Energiegenossenschaften. Die Energie wird mittels Photovoltaik-Anlagen von den zuliefernden Mitgliedern eingespeist und vor den Mitgliedern bezogen. Jeder, der im Burgenland wohnt.
kann dabei sein - ob Privathaushalte, Vereine oder Unternehmen - mit oder ohne Photovoltaik-Anlage EINLADUNG ZUM
WWW.RNI-BGLD.AT
Raiffeisen Burgenland
... Mehr LesenWeniger Lesen

11.12.22 - 19:21
ÖVP Breitenbrunn
Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Breitenbrunn.

Vom Seniorenbund Breitenbrunn wurde wieder eine unterhaltsame lustige Weihnachtsfeier organisiert. Nachdem den Mitgliedern im GH Schütz eine sehr gutes Mittagessen verabreicht wurde, erfolgte ein Bericht über die zahlreichen Aktivitäten des Seniorenbundes Breitenbrunn. Von Manfred Niszl wurden die neuen Gemeinderäte vorgestellt und über aktuelle Themen in der Gemeinde berichtet. Anschließend wurden mehrere weihnachtlichen Gedichte vorgetragen. Elisabeth Stier begleitete mit ihrer Ziehharmonika die Weihnachtslieder. Die zahlreichen Mitglieder bedankten sich für diesen schönen Nachmittag und das Mittagessen.
Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand des Seniorenbundes Breitenbrunn mit der  Obfrau Gisela SchönImage attachment

Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Breitenbrunn.

Vom Seniorenbund Breitenbrunn wurde wieder eine unterhaltsame lustige Weihnachtsfeier organisiert. Nachdem den Mitgliedern im GH Schütz eine sehr gutes Mittagessen verabreicht wurde, erfolgte ein Bericht über die zahlreichen Aktivitäten des Seniorenbundes Breitenbrunn. Von Manfred Niszl wurden die neuen Gemeinderäte vorgestellt und über aktuelle Themen in der Gemeinde berichtet. Anschließend wurden mehrere weihnachtlichen Gedichte vorgetragen. Elisabeth Stier begleitete mit ihrer Ziehharmonika die Weihnachtslieder. Die zahlreichen Mitglieder bedankten sich für diesen schönen Nachmittag und das Mittagessen.
Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand des Seniorenbundes Breitenbrunn mit der Obfrau Gisela Schön
... Mehr LesenWeniger Lesen

25.10.22 - 11:45
ÖVP Breitenbrunn
Aufgrund der Gemeinderatswahl im Oktober 2022 ergibt sich von den 21 möglichen Mandaten eine Mandatsverteilung auf 20 Mandate: 10 SPÖ,  6 ÖVP, 2 Neos ( 2 von 3 Mandate besetzt) 1 FPÖ,  1 Grüne.

Wir gratulieren den gewählten Gemeinde – Mandataren.

SPÖ -10 Mandate
Hareter Helmut   Bgm, Gemeindevorstand,
Tröllinger Anja,      VzBgm, Gemeindevorstand
Tröllinger Josef,   Gemeindevorstand
Brunäcker Elfriede, Gemeindevorstand
Tröstl Sabine, Prüfungsausschuss-Obf.Stv.
Salzer Markus, Prüfungsausschuss
Behringer Yasmin, Gemeinderat
Fiedrichkeit Stefan, Gemeinderat,
Hafner Philipp, Gemeinderat, 
Wieger Robert, Gemeinderat, 
Janisch Rosa, Ersatz-Gemeinderat,

ÖVP 6 Mandate
Niszl Manfred, Gemeindevorstand
Siegl Harald, Gemeindevorstand
Palitsch Alexander Gerd, Ing, Gemeinderat
Stier Elisabeth, Gemeinderat, Prüfungsausschuss -Obf.
Sterba Lukas, Gemeinderat
Janisch Roman, Gemeinderat
Robausch Manfred Dr., Ersatz-Gemeinderat

Neos 2 Mandate ( 3 Mandate erreicht und möglich ) 
Schneider Christoph, Gemeindevorstand
Pöplitsch Barbara, Jugend - Gemeinderat, Prüfungsausschuss,

FPÖ 1 Mandat
Streimelweger Johann, Gemeinderat
Höfer Herbert, Ersatz-Gemeinderat

Grüne: 1 Mandat
Groß Rosi, Umwelt – Gemeinderat
Sedlar Angelika, Ersatz – Gemeinderat
 

Bei der konstituierenden Sitzung am 24.10.2022 wurden von den jeweiligen Parteien in geheimer Wahl folgende Gemeindefunktionen gewählt.

VzBgm  Tröllinger Anja, ( SPÖ 10 Stimmen )

Gemeindevorstände: SPÖ 4, ÖVP  2,  Neos  1:

Bgm und Gemeindevorstand Hareter ( SPÖ Stimmen)
VzBgm  und Gemeindevorstand Tröllinger Anja ( SPÖ  Stimmen)
Gemeindevorstand Tröllinger Josef  ( SPÖ 10 Stimmen )
Gemeindevorstand  Brunäcker Elfriede ( SPÖ 10 Stimmen )
Gemeindevorstand Niszl ( ÖVP 5 Stimmen )
Gemeindevorstand Siegl (ÖVP 5 Stimmen )
Gemeindevorstand Schneider (  Neos 2 Stimmen )

Wahl eines Jugendgemeinderates mit einem Lebensalter unter 28 Jahren:
Zur Wahl stellten sich Alexander Gerd Palitsch und Barbara Pöplitsch:
In der Wahl mittels Stimmzettel wurde Barbara Pöplitsch mit 12 Stimmen gegen 6 Stimmen für Alexander Gerd Palitsch und einer ungültigen Stimme zur Jugend-Gemeinderätin gewählt.

Wahl eines Umweltgemeinderates:
Grosz Rosemarie (Grüne) wurde mehrheitlich zur Umweltgemeinderätin gewählt.  

Liebe Grüße
Manfred Niszl
VzBgm  aD

Aufgrund der Gemeinderatswahl im Oktober 2022 ergibt sich von den 21 möglichen Mandaten eine Mandatsverteilung auf 20 Mandate: 10 SPÖ, 6 ÖVP, 2 Neos ( 2 von 3 Mandate besetzt) 1 FPÖ, 1 Grüne.

Wir gratulieren den gewählten Gemeinde – Mandataren.

SPÖ -10 Mandate
Hareter Helmut Bgm, Gemeindevorstand,
Tröllinger Anja, VzBgm, Gemeindevorstand
Tröllinger Josef, Gemeindevorstand
Brunäcker Elfriede, Gemeindevorstand
Tröstl Sabine, Prüfungsausschuss-Obf.Stv.
Salzer Markus, Prüfungsausschuss
Behringer Yasmin, Gemeinderat
Fiedrichkeit Stefan, Gemeinderat,
Hafner Philipp, Gemeinderat,
Wieger Robert, Gemeinderat,
Janisch Rosa, Ersatz-Gemeinderat,

ÖVP 6 Mandate
Niszl Manfred, Gemeindevorstand
Siegl Harald, Gemeindevorstand
Palitsch Alexander Gerd, Ing, Gemeinderat
Stier Elisabeth, Gemeinderat, Prüfungsausschuss -Obf.
Sterba Lukas, Gemeinderat
Janisch Roman, Gemeinderat
Robausch Manfred Dr., Ersatz-Gemeinderat

Neos 2 Mandate ( 3 Mandate erreicht und möglich )
Schneider Christoph, Gemeindevorstand
Pöplitsch Barbara, Jugend - Gemeinderat, Prüfungsausschuss,

FPÖ 1 Mandat
Streimelweger Johann, Gemeinderat
Höfer Herbert, Ersatz-Gemeinderat

Grüne: 1 Mandat
Groß Rosi, Umwelt – Gemeinderat
Sedlar Angelika, Ersatz – Gemeinderat


Bei der konstituierenden Sitzung am 24.10.2022 wurden von den jeweiligen Parteien in geheimer Wahl folgende Gemeindefunktionen gewählt.

VzBgm Tröllinger Anja, ( SPÖ 10 Stimmen )

Gemeindevorstände: SPÖ 4, ÖVP 2, Neos 1:

Bgm und Gemeindevorstand Hareter ( SPÖ Stimmen)
VzBgm und Gemeindevorstand Tröllinger Anja ( SPÖ Stimmen)
Gemeindevorstand Tröllinger Josef ( SPÖ 10 Stimmen )
Gemeindevorstand Brunäcker Elfriede ( SPÖ 10 Stimmen )
Gemeindevorstand Niszl ( ÖVP 5 Stimmen )
Gemeindevorstand Siegl (ÖVP 5 Stimmen )
Gemeindevorstand Schneider ( Neos 2 Stimmen )

Wahl eines Jugendgemeinderates mit einem Lebensalter unter 28 Jahren:
Zur Wahl stellten sich Alexander Gerd Palitsch und Barbara Pöplitsch:
In der Wahl mittels Stimmzettel wurde Barbara Pöplitsch mit 12 Stimmen gegen 6 Stimmen für Alexander Gerd Palitsch und einer ungültigen Stimme zur Jugend-Gemeinderätin gewählt.

Wahl eines Umweltgemeinderates:
Grosz Rosemarie (Grüne) wurde mehrheitlich zur Umweltgemeinderätin gewählt.

Liebe Grüße
Manfred Niszl
VzBgm aD
... Mehr LesenWeniger Lesen

08.10.22 - 14:05
ÖVP Breitenbrunn
Das Verkehrskonzept wurde, nachdem viele Personen angefragt haben, endlich auf der Gemeindeseite online zum Download bereitgestellt. Es herrscht offenbar großes Interesse. Einiges muss man schwer erkämpfen. Ein kleiner Erfolg wurde für die Bürger erreicht.  Liebe Grüße Manfred Niszl Vzbgm ÖVP Breitenbrunn   https://www.breitenbrunn.at/wp-content/uploads/2022/10/20220615_BRE-K-VERKEHR_BERICHT_final.pdf
https://www.breitenbrunn.at/Image attachment

Das Verkehrskonzept wurde, nachdem viele Personen angefragt haben, endlich auf der Gemeindeseite online zum Download bereitgestellt. Es herrscht offenbar großes Interesse. Einiges muss man schwer erkämpfen. Ein kleiner Erfolg wurde für die Bürger erreicht. Liebe Grüße Manfred Niszl Vzbgm ÖVP Breitenbrunn www.breitenbrunn.at/wp-content/uploads/2022/10/20220615_BRE-K-VERKEHR_BERICHT_final.pdf
www.breitenbrunn.at/
... Mehr LesenWeniger Lesen

25.08.22 - 18:30
ÖVP Breitenbrunn

... Mehr LesenWeniger Lesen

Auf Facebook kommentieren

Ausser siegl und nissl kenne ich niemanden 😂

Links kenn i 2 und rechts 3

Tolles Foto. Alles gute für euch🍀

Ok in Roman kenn I nou😊

View more comments

25.08.22 - 17:56
ÖVP Breitenbrunn
Ein Kreisverkehr auf der B50, Burgenland Straße, zwischen Breitenbrunn und Winden mit Ab/Zufahrt nach Kaisersteinbruch ( Wien ) soll  ab Sep. 2022 errichtet werden. 
Zwischen Breitenbrunn und Winden und dem Kreisverkehr sollte auch eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung kommen. ( Eine kurze Beschleunigung und ein kurzer Bremsweg verursachen Lärm und schädigen die Umwelt )
LG 
Manfred Niszl,
VzBgm BreitenbrunnImage attachment

Ein Kreisverkehr auf der B50, Burgenland Straße, zwischen Breitenbrunn und Winden mit Ab/Zufahrt nach Kaisersteinbruch ( Wien ) soll ab Sep. 2022 errichtet werden.
Zwischen Breitenbrunn und Winden und dem Kreisverkehr sollte auch eine 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung kommen. ( Eine kurze Beschleunigung und ein kurzer Bremsweg verursachen Lärm und schädigen die Umwelt )
LG
Manfred Niszl,
VzBgm Breitenbrunn
... Mehr LesenWeniger Lesen

Auf Facebook kommentieren

ja es passieren dort immer wieder Unfälle, jedoch eine Ampel wäre auch sinnvoll!

Das dümmste was man machen kann. So notwendig wie ein Kropf 😡😡😡

Mehr Anzeigen

Neues aus Land & Bezirk.

Aktiv werden.

Die Erfolgsgeschichte unserer Gemeinde ist untrennbar mit jener der Volkspartei verbunden. Dahinter stehen viele Funktionärinnen und Funktionäre und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Möchtest auch du mitgestalten und dabei sein? Dann melde dich jetzt gleich an und werde Mitglied der Volkspartei!

Ihr Kontakt im Bezirk.

Bürgerbüro Eisenstadt-Umgebung

  • Ing. Julius Raab-Straße 7 | 7000 Eisenstadt