Burgenland-Gespräch in Deutsch Tschantschendorf.

Rückblick auf den 13. Mai 2024.

Burgenland-Gespräch Deutsch Tschantschendorf

Burgenland-Gespräch in Deutsch Tschantschendorf.

Rückblick auf den 13. Mai 2024.

Am Montag, den 13. Mai, tourte unser Landesparteiobmann Christian Sagartz durch das Südburgenland. Neben einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Radosztics in Neuberg wurden im Rahmen der Tour auch der landwirtschaftliche Betrieb von Bernhard Hamedl in Tobaj und der neu errichtete Spielplatz in St. Michael besucht. Außerdem wurde den Sportvereinen Marsch Neuberg, St. Michael und dem ASV der Gemeinde Tobaj anlässlich der Europa-Meisterschaft ein Matchball übergeben. Den Abschluss des Besuchstages bildete das „Burgenland-Gespräch“ in Deutsch Tschantschendorf, zu dem alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Güttenbach, Neuberg, Rauchwart, St. Michael und Tobaj eingeladen waren. Am 3. September besuchte Christian Sagartz noch den Betrieb von Friedrich Schuch für Fenster, Türen und Parkettböden in Güttenbach, um die Richtungsfrage zu diskutieren.

Burgenland-Gespräch Deutsch Tschantschendorf
EM-Ballübergabe Sportverein Marsch Neuberg
Radosztics KG Zeltverleih Neuberg
Spielplatz St. Michael
Landwirtschaft Bernhard Hamedl Tobaj
Landwirtschaft Bernhard Hamedl Tobaj
Schuch Paketböden Güttenbach

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir gemeinsam die Diskussion führen und die Frage beantworten, in welche Richtung das Burgenland gehen soll. In die Sackgasse der Unfreiheit, des Drüberfahrens und des Zentralismus oder soll das Land den Weg der freien und selbstbestimmten Menschen gehen, wo Entscheidungen regional und miteinander getroffen werden.
-Christian Sagartz, ÖVP-Landesparteiobmann

Folgende Themen standen im Mittelpunkt:

    • Missbrauch der landeseigenen Medien für parteipolitische Zwecke
    • Einschränkungen durch die neue LK-Wahlordnung
    • Arbeitspflicht für Asylwerber

Eines steht fest: Bei diesen Themen braucht es eine andere Richtung und dafür werden wir uns einsetzen.

Du hattest keine Zeit, am Burgenland-Gespräch teilzunehmen?

Schreibe uns gerne eine Nachricht an info@oevp-burgenland.at und teile dein Anliegen mit uns.